- Oktalziffer
- Oktalziffer f octal digit
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Achtersystem — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Octomatics — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktal — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktalcode — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktales Zahlensystem — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktalschreibweise — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktalsystem — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktalzahl — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Sticky Bit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei au … Deutsch Wikipedia
Sticky bit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei ausführbaren… … Deutsch Wikipedia
Stickybit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei ausführbaren… … Deutsch Wikipedia